Home » Beitrag veröffentlicht von webmaster_c8vr6s6o

Archiv des Autors: webmaster_c8vr6s6o

Staatliche Regelschule „Lorenz Kellner“

Lindenallee 23
Heilbad Heiligenstadt 37308

Tel.: 03606 612410

Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag07.00 14.45 Uhr
Dienstag07.00 – 14.45 Uhr
Mittwoch07.00 14.45 Uhr
Donnerstag07.00 14.45 Uhr
Freitag07.00 – 13.15 Uhr

Schulleiterin
Frau Franziska Stollberg

Stellvertretende Schulleiterin
Frau Manuela Gröger

SALVE! – Lernen an Stationen in Klassen 6a,b und c

„Die Lorenz-Kellner wird unsere Schule“

Das war ein Gewusel am letzten Samstag in der Regelschule „Lorenz Kellner“ in Heilbad Heiligenstadt. Emsig hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern den Tag der offenen Tür vorbereitet. Annabell, Josephine, Vivian und Ha My aus der Klasse 10b führten die neugierigen Gäste durch das altehrwürdige Schulgebäude. So konnten sich die zukünftigen neuen Fünftklässler mit ihren Eltern und Großeltern einen ersten Überblick über die vielfältigen Angebote aus allen Wissensbereichen verschaffen. Jungen und Mädchen sammelten erste Erfahrungen im Mikroskopieren und Experimentieren im naturwissenschaftlichen Bereich, probierten sich beim Handwerkern und Basteln, waren künstlerisch tätig beim Arbeiten mit Schiefer, rechneten fleißig im Computerraum und tobten sich beim Tischtennis ordentlich aus. Auch die Außenstelle unserer Schule (DAZ), in der die Schülerinnen und Schüler anderer Herkunft die deutsche Sprache erlernen, präsentierten sich in einem Raum. Der Förderverein verwöhnte alle großen und kleinen Gäste mit leckeren Speisen und Getränken. Die Theateraufführungen des Wahlpflichtfaches Darstellen und Gestalten in der Aula rundeten den Besuch in der Schule ab. Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag und wir sind überzeugt, dass es den neuen fünften Klassen bei uns gefallen wird.

Töpfernachmittag am 22.3.2023

  • Beginn 13.15 Uhr
  • alle Klassenstufen, etwa 15 Personen
  • Anmeldung bei Gitta oder Frau Brodmann

Streiche(r) im Musikunterricht – Quartett spielt Vivaldi

Passend zur Jahreszeit brachten die 4 Musiker des Loh-Orchesters Sondershausen Antonio Vivaldis „Der Winter“ zu Gehör. Begleitet wurde die Darbietung durch die Erläuterungen der Musikdramaturgin Katrin Stöck zum Stück. So erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen, dass Vivaldi mit diesem Stück von 1725 ein von ihm verfasstes Sonett musikalisch umgesetzt hat. Nach dem Lesen dieses Gedichtes konnte man gut nachvollziehen, wie er welche Motive quasi mit Noten „gemalt“ hat. Das Quartett spielte die einzelnen Passagen der Sätze dazu an. So konnte man sich nun besser vorstellen, wie z.B. der Regen draußen niederprasselt, während der Blick durch die Fensterscheibe in das Hausinnere mit gemütlichem Kamin geht.

Zum Abschluss gab es noch einmal das komplette Stück und die Möglichkeit, Fragen an die Musiker zu stellen. Alles in allem eine besondere Musikstunde.

Renate Brodmann

Ausflug ins antike Griechenland

Am 20.02.2023 trafen sich die 6. Klassen der Regelschule „Lorenz Kellner“ am Bahnhof von Heilbad Heiligenstadt, um einen kulturellen Schulausflug nach Göttingen zu machen.

Angekommen am Göttinger Bahnhof gingen wir im Klassenverband zur „Georg-August-Universität“, wo sich das Ziel unseres Ausflugs befand: „Die Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen“!

Dort nahm uns eine Studentin in Empfang und begleitete uns in die Ausstellungsräume. Nach einer kurzen Einweisung begann sie, uns die verschiedenen Statuen mit ihrer Entstehungsgeschichte sowie Bedeutung zu erläutern. Die einzelnen Skulpturen, welche die antiken Götter darstellen, waren jeweils zur genaueren Betrachtung auf einem Sockel aufgestellt, sodass jeder Schüler sie direkt betrachten konnte. Der Bekannteste unter ihnen war „Zeus“, der König der griechischen Götter.

Außerdem wurde die „Akropolis“ sowie der „Parthenontempel“ mit seinen Besonderheiten und antiken Bedeutung erklärt.

Mit vielen geschichtlichen Impressionen im Kopf verließen wir die Universität und fuhren anschließend wieder nach Heiligenstadt, wo ein ereignisreicher Tag zu Ende ging.

Von: Tamino Kebsch/Doria Mouhli (6a)

Besuch der Biathlon WM in Oberhof

Am 08.02.2023 machten sich die 7. Klassen und die Klasse 8b auf den Weg nach Oberhof, um sich die Weltmeisterschaft im Biathlon anzuschauen. Die Teilnahme am Projekt “Jugend trifft Biathlon” wurde vom Thüringer Skiverband ermöglicht. Gegen 9 Uhr kamen zwei Busse, die uns nach Oberhof brachten. Nach einer Bratwurst und etwas Warten begann dann auch endlich das Rennen. An diesem Tag kämpften die Mixed-Staffeln um das WM-Gold. Trotz der Kälte herrschte im Stadion eine gute Stimmung. Nach einem aufregenden und anstrengenden Tag fuhren wir wieder nach Heiligenstadt mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken.

Felicitas Bode, Emily Heise Kl. 8b

Schulamtsfinale Volleyball

Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 trafen sich 8 Mädchen der Klassenstufen 9 und 10 der Regelschule „Lorenz Kellner“ um 8 Uhr mit Frau Wenderott vor der Schule. Wir fuhren mit dem
Bus nach Bad Frankenhausen zum Schulamtsfinale der Mädchen WK II im Volleyball.
Dort spielten wir gegen die Teams, die sich wie wir beim jeweiligen Kreisfinale als Sieger
qualifiziert hatten.
Nach einem ereignisreichen Spieltag, welcher mit vielen Emotionen, aber vor allem mit Spaß und
Teamgeist verbracht wurde, gewannen wir den Pokal für den 3. Platz.
Mit viel Stolz und einem breiten Lächeln im Gesicht fuhren wir wieder nach Hause und wurden
nochmals von allen beglückwünscht. Voller Freude und Dankbarkeit bereiten wir uns schon auf den
nächsten Wettkampf vor.

Leonie Jung, Kl. 9b

Unterricht mit Gruselfaktor

Am schaurigen Morgen des 16.01.2023 nahm die Klasse 7c ein Monsterprojekt auf sich. Unter dem Thema „Ein Wesen von einem anderen Stern“ entstanden kleine und große „Ungeheuer“. Die Arbeit mit Ton hat uns unheimlich viel Spaß gemacht : )

Im Kunstraum arbeiteten wir an Vierertischen. Es entstanden wirklich gruselige, zum Teil auch lustige Monsterchen mit weit aufgerissenen Mündern, Stielaugen, großen Zähnen und Glubschaugen. Wir hatten ganze 3 Stunden Zeit, um diese anzufertigen und es hat geradeso ausgereicht.

Nun müssen die Monster zwei Wochen in der Dunkelheit des Kellers trocknen, bis sie in den Brennofen können. Wir sind gespannt, wann wir die fertigen Gruselobjekte in unseren Händen halten werden.

Julian und Mathis aus der Klasse 7c

Schnuppertage für die Grundschule

Am 26. & 27.01.2023 fanden die Schnuppertage an unserer Schule mit knapp 60 Schülerinnen und Schülern der Grundschulen „Lorenz Kellner“, „Theodor Storm“ und der „Montessori-Ganztagsschule Beuren“ statt. Die Kinder schnupperten in den Fachunterricht Geografie, Sport, technisches Werken und Kunsterziehung sowie das Schulleben einer weiterführenden Schule hinein und waren sichtlich begeistert.

Theateraufführung “The Banana Gang”

Am Freitag, dem 13.01.2023 wurde in der Lorenz Kellner Regelschule ein Theaterstück mit dem Titel „The Banana Gang“ von der Theatergruppe „Phoenix Theatre“ aufgeführt. Die Jahrgänge 5 bis 7 nahmen daran teil.

Die Schauspieler Imogen und James spielten fünf Rollen. Die Schüler lachten, klatschten und durften sogar auf die Bühne kommen und dort kurz selbst am Stück teilnehmen.

Das Besondere an der Veranstaltung war, dass die beiden Schauspieler mit 22 und 21 Jahren noch sehr jung sind und beide aus England kommen. Im Anschluss an das Stück durften die Schüler den Schauspielern Fragen stellen – alles natürlich auf Englisch, denn Deutsch beherrschen die beiden gar nicht oder nur kaum. Wenn die Zeit nicht begrenzt gewesen wäre, hätten die Schüler die Schauspieler sicher noch eine ganze Zeit länger mit ihren Fragen gelöchert.

Die Aufführung war eine schöne Abwechselung zum normalen Englischunterricht und hat allen viel Freude bereitet.

Laurentien Rhode/Lena Kistner

Die Aufführung wurde durchgeführt von “The Phoenix Theatre”: http://www.tpxt.de 

Web Design MymensinghPremium WordPress ThemesWeb Development