Home » Beitrag veröffentlicht von webmaster_c8vr6s6o

Archiv des Autors: webmaster_c8vr6s6o

Staatliche Regelschule „Lorenz Kellner“

Lindenallee 23
Heilbad Heiligenstadt 37308

Tel.: 03606 612410

Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag07:30 13:30 Uhr

Schulleiterin
Frau Franziska Stollberg

Stellvertretende Schulleiterin
Frau Manuela Gröger

AG Schulbibliothek zu Besuch auf der Leipziger Buchmesse

Am Freitag, den 28.03, trafen wir uns um 8.40 Uhr am Bahnhof, um mit dem Zug nach Leipzig zur Buchmesse zu fahren. Nach zwei Stunden Zugfahrt stiegen wir in Halle um. Von dort aus dauerte es dann nur noch 30 Minuten, bis wir dort waren.
Es gibt insgesamt 5 Messehallen, die mit einem großen Glastrakt miteinander verbunden sind. Jugendbücher und Mangas gab es in den Hallen 1 und 3. Nachdem wir uns kurz umgeschaut hatten, nahmen wir an einer 30-minütigen Buchlesung teil. Der Titel des Buches lautete: Die Echsen des Nordens. Danach teilten wir uns in Gruppen auf und stöberten allein durch die Hallen. Beeindruckend fanden wir die vielen Costplayer, die sich wie Mangafiguren verkleidet hatten. Aber es gab auch Leute, die als Star Wars Figur oder als Dumbledor herumliefen.
Um 15.25 Uhr trafen wir uns wieder und traten den Heimweg an. Bei einem Zwischenstopp in Halle hatten wir etwas Zeit, um uns im Bahnhof umzuschauen. Wir erreichten Heiligenstadt um 19.07 Uhr.
Wir fanden es cool und empfehlen den Besuch der Buchmesse weiter.

Mina und Miriam
Von der AG Schulbibliothek

Tag der offenen Tür an der Regelschule „Lorenz Kellner“

Am 22. Februar 2025 war es wieder soweit: Die Regelschule „Lorenz Kellner“ öffnete ihre Türen für alle Interessierten und bot einen vielfältigen Einblick in das Schulleben. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für spannende Erlebnisse und viele unvergessliche Momente.
Besucher konnten beim Pompon-Basteln ihrer Kreativität freien Lauf lassen und bunte Kunstwerke gestalten.

In den naturwissenschaftlichen Räumen konnten sie sich bei faszinierenden Physik-Experimenten von den Geheimnissen der Wissenschaft begeistern lassen. Auch die Biologie wurde auf eindrucksvolle Weise erlebbar gemacht: Bei der Aktion „Alle Sinne entdecken“ und „Trockenpräparate von Insekten mikroskopieren“ konnten alle Teilnehmer die Vielfalt der Natur hautnah erfahren.


Ein weiteres Highlight war die Vorstellung des Fachs Geschichte, das den Besuchern einen Blick in die Vergangenheit bot und das Interesse an historischen Themen weckte. Besonders unterhaltsam war die Aufführung eines Schülerstücks zum Thema „English is fun“, bei dem einige Schüler in einer Präsentation ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellten.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Der Förderverein der Schule kümmerte sich um das Essen und die Getränke, sodass sich alle Besucher bei einer leckeren Erfrischung stärken und miteinander ins Gespräch kommen konnten.
Die Regelschule „Lorenz Kellner“ bedankt sich herzlich bei allen, die den Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Der Tag der offenen Tür zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig das Schulleben bei uns ist. Wir freuen uns auf den nächsten Tag der offenen Tür.

5.3.2025: Ausstellungseröffnung im Eichsfeldmuseum

12 Bilder von jungen Künstlern unserer Schule sind ab heute im Eichsfeldmuseum zu bestaunen. Mit schwarzer und weißer Kreide gestalteten Jugendliche der Klasse 8c verschiedene Ansichten des Schulgebäudes.
Zur Ausstellungseröffnung hatten die Jugendlichen einen Kunstdialog vorbereitet, der von Nick Kistner und Tobias Bierwisch vorgetragen wurde. Das Programm umrahmte Kamuran Bahmanov gekonnt am Keyboard.

Renate Brodmann
Kunsterzieherin

Kunstprojekt in der Klasse 8c

Unter dem Titel „Wenn Räume sprechen – gestalterische Auseinandersetzung mit dem historischen Schulgebäude“ fand im Januar 2025 ein Projekt im Fach Kunst statt.
Unter Anleitung der Heiligenstädter Künstlerin Uta Oesterheld-Petry erkundeten die Jugendlichen das Schulgebäude, beschäftigten sich mit der Geschichte der Schule und setzten ihre Eindrücke in beeindruckenden Kunstwerken um. Diese werden ab März im Eichsfeldmuseum zu sehen sein.

Renate Brodmann
Fachlehrerin Kunst

Die Künstler bei der Arbeit
Bild von Tobias Bierwisch
Gruppenbild mit Frau Oesterheld-Petri

Exkursion nach Halle/Saale ins Landesmuseum für Vorgeschichte

Am Donnerstag, den 16.01., fuhren die Klassen 5b & 5a nach Halle, um die Himmelsscheibe von Nebra zu begutachten. Um 08:00 Uhr kam der Bus und holte uns ab, als alle so weit waren, fuhren wir los. Wir spielten Spiele und so verging die Zeit wie im Flug.

Nach langer Fahrt (2 Std.) kamen wir in Halle an. Wir stiegen alle vor dem Museum aus und haben noch etwas getrunken und gegessen.

Als wir nun endlich ins Museum durften, wurden wir von einem Mann herumgeführt. Er erklärte uns viel von der Himmelsscheibe aber auch von den Neandertalern, Jagdwerkzeugen und noch vieles mehr.

Nun war die Führung zu Ende und wir kauften uns Eis oder Souvenirs.

Wir fanden es mega.

Melia Kaufhold (5b)

Ein Weihnachtsgeschenk für die Schule – Spendenübergabe der KOWO

Am vergangenen Donnerstag, den 5.12.24, erhielt der Schulförderverein eine großzügige Spende von der KOWO. Die Summe wurde im Beisein von Frau Gröger (Schulleitung), Frau Kahlmeier und Frau Brodmann (Förderverein) übergeben.
Der Verein wird das Geld für anstehende Projekte für die Schülerschaft nutzen.
Im Namen aller Lernenden sagen wir DANKE!

Renate Brodmann

Uns ist ein Stern erschienen – Planetariumsbesuch in der Vorweihnachtszeit

In der ersten Dezemberwoche besuchten die 5. bis 9. Klassen der Regelschule das mobile Schulplanetarium. Dieses war in der Turnhalle aufgebaut.
Es war ein unvergessliches Erlebnis! Schon beim Betreten des dunklen Planetariums waren wir über den schönen Sternenhimmel und die sichtbare Technik begeistert. Die Präsentation entführte uns zum Sonnensystem, in die Galaxie und zu Schwarzen Löchern. Über unseren Köpfen wölbte sich der Sternenhimmel und wir lernten verschiedene Sternbilder kennen.
Wir haben viel spannendes Neues gelernt und hoffen, bald wieder das Planetarium zu besuchen.
Unser Dank geht an den Förderverein, der uns dieses Erlebnis ermöglicht hat.

Mathis Wedekind, Klasse 9c
Dennis Becker, 9b

Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung im Cafe Vielfalt

Das Café Vielfalt in der Schlachthofstraße bietet jeden Mittwoch, in der Zeit von 15 Uhr bis 16.30 Uhr Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung an.

Für alle Klassenstufen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig

Poetry-Slam mit Sebastian23 auf der Bühne der Kellner-Schule in Heiligenstadt

Am 13.11.24 kamen die Schüler der Klassenstufe 9 und 10 in den Genuss eines außergewöhnlichen Literaturereignisses. Sebastian23, ein Wortakrobat aus Bochum, brachte den Schülern Lyrik in einer modernen Art und Weise näher, sodass sie gebannt und fasziniert Texten wie „Iris“ oder „Trojanische Worte“ lauschten. Der anspruchsvolle Inhalt brachte so manchen zum Schmunzeln und Nachdenken.
Außerdem erfuhren die Zuhörer noch einiges über diese populäre Kunstform. Die Texte werden immer von den Künstlern selbst geschrieben und in sogenannten Poetry Slams vorgetragen, wo es zu eindrucksvollen Battles kommt. Bei diesen Shows kommen die Zuschauer voll auf ihre Kosten, da die Vorträge kurzweilig und voller Spannung sind. Hiervon konnten sich die Schüler persönlich überzeugen. Ihnen wird eine unterhaltsame Veranstaltung mit lustigen Momenten und ein Künstler, der viel mit Mimik und Gestik arbeitet, in Erinnerung bleiben.

Constantin Schäfer und Yassin Gdene
Klassenstufe 9

Foto: Constantin Schäfer, Sebastian23, Yassin Gdene (von links nach rechts)

Impressionen vom Schulhoffest – Schulhoffest bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune

Auch dieses Jahr war unser Schulhoffest wieder ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich unser gesamter Schulhof sowie die Kleinsportanlage und Turnhalle in ein Festgelände für Groß und Klein, welches viele Attraktionen bereithielt. Überall hörte man fröhliches Lachen, während sich unsere Grund- und Regelschüler an den zahlreichen Ständen und Aktivitäten erfreuten. Für das leibliche Wohl sorgten der Förderverein mit einem Bratwurststand, die 10er mit Getränken und Kuchenvariationen und ein Stand mit Crêpes.
Insgesamt war das Schulhoffest ein wunderschönes Erlebnis für alle Beteiligten und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Jonas Opfermann
Klasse 10b

Web Design MymensinghPremium WordPress ThemesWeb Development