nach oben
Öffnungszeiten des Schülertreffs der Villa Lampe
nach oben
Sprechstunden der
Fachlehrer 2010/11
Die angegebenen Zeiten
stellen eine Orientierung dar. Sie können mit dem Fachlehrer auch außerhalb
dieser Sprechzeiten einen Termin vereinbaren.
Name des Fachlehrers |
Sprechstunde |
|
|
nach
oben
Klassenlehrer und
Stellvertreter
Klasse |
Klassenlehrer |
Stellvertreter |
5a |
Frau Brodmann |
Frau Kramer |
5b |
Frau Brzeske |
Frau Backhaus |
5c |
Frau Schneemann |
Herr Hielscher |
6a |
Frau Eckhardt-Seefeld |
Frau Klingebiel |
6b |
Frau Hensel |
Frau Sander |
7a |
Frau Anhalt |
Herr Koch |
7b |
Herr Dr. Reichelt |
Herr Bieder |
8a |
Frau Hartung |
Frau Rimmasch |
8b |
Herr Bieder |
Frau Severin-Gerling |
9a |
Frau Baumbach |
Frau Eckhardt-Seefeld |
9b |
Frau Kramer |
Frau Hensel |
9c |
Frau Rimmasch |
Frau A. Nolte |
10a |
Frau Sander |
Frau Lenz |
10b |
Herr Koch |
Frau Stitz |
nach oben
Mitglieder der
Schulkonferenz
-
Lehrer:
Frau Monika Sander, Frau Marlies Anhalt, Frau Gabriele Lenz
-
Eltern:
Frau
Monique Rösner, Frau Gabriele Rhode, Frau Helena Leitner
-
Schüler:
Lisa-Marie Rädel, Felix Illhardt, Anna-Lena Drews
nach oben
Elternversammlungen und Elternsprechtage
Termin |
Versammlung |
Dienstag, 18.09.2012 |
Elternversammlung in den Klassen 5 bis 10 |
Dienstag, 27.11.2012 |
1. Elternsprechtag für alle Klassen |
Dienstag, 05.03.2013 |
Elternversammlung für die 6. Klassen: Information zu den
Wahlpflichtfächern |
Donnerstag, 21.03.2013 |
2. Elternsprechtag für alle Klassen |
nach
oben
Ausgabe der Notenlisten zur
Information an die Eltern
-
Mittwoch,
14.11.2012
-
Dienstag,
18.12.2012
-
Dienstag,
12.03.2013
- Dienstag,
07.05.2013
und bei Bedarf.
nach oben
Berufsvorbereitung und Praktikum
Termin |
Veranstaltung |
21.09.2012 |
Berufsorientierung durch die Agentur für Arbeit
Klassen 10ab Einzelgespräche |
25.09.2012 1. bis 7. Stunde |
Berufsorientierungstag Kl. 9a Frau Käller - Steinmetz |
26.09.2012 1. bis 7. Stunde |
Berufsorientierungstag Kl. 9b Frau Käller - Steinmetz |
27.09.2012 1. bis 7. Stunde |
Berufsorientierungstag Kl. 9c Frau Käller - Steinmetz |
9a 04.10.2012 6./7. Std.
9b 02.10.2012 2./3. Std.
9c 04.10.2012 2./3. Std. |
Berufsbilderkundungen am PC „Berufe aktuell“ Frau
Fröhlich/WRT-Lehrer 9abc
|
12.10. und 13.10.2012 |
Berufsorientierungstage in Leinefelde für die Klassen 8 -
10 - Lunaparkhalle |
12.11.2012 bis 23.11.2012 |
Betriebspraktikum Kl. 9abc |
10.06.2013 bis 14.06.2013 |
Betriebspraktikum Kl. 8ab |
25.04.2013 |
Girls - Day (Kl. 8) |
Mai 2013 |
Berufsbilderkundungen in Firmen der Region für die
Klassen 7ab
|
08.07.2013 |
Ausbildungsberufe, Möglichkeiten in der Region,
Anforderungen an Bewerber, Kompetenz-Check-Ausbildungsführerschein
(Kl. 9a)/IHK Erfurt |
09.07.2013 |
Ausbildungsberufe, Möglichkeiten in der Region,
Anforderungen an Bewerber, Kompetenz-Check-Ausbildungsführerschein
(Kl. 9b)/IHK Erfurt |
08.05.2013 |
Ausbildungsberufe, Möglichkeiten in der Region,
Anforderungen an Bewerber, Kompetenz-Check-Ausbildungsführerschein
(Kl. 9c)/IHK Erfurt |
09.07.2013
10.07.2013 |
Berufsorientierungstag in der Villa Lampe für die Kl. 8a
Berufsorientierungstag in der Villa Lampe für die Kl. 8b |
nach
oben
Frau Fröhlich (Berufsberaterin)
bietet die folgenden Sprechzeiten an:
Termin |
Uhrzeit |
Ort |
Montag, 01.10.2012 |
ab 14.00 Uhr |
Beratungsraum |
Montag, 05.11.2012 |
ab 14.00 Uhr |
Beratungsraum |
Montag, 03.12.2012 |
ab 14.00 Uhr |
Beratungsraum |
Montag, 07.01.2013 |
ab 14.00 Uhr |
Beratungsraum |
Montag, 04.02.2013 |
ab 14.00 Uhr |
Beratungsraum |
Montag, 04.03.2013 |
ab 14.00 Uhr |
Beratungsraum |
Montag, 08.04.2013 |
ab 14.00 Uhr |
Beratungsraum |
Montag, 06.05.2013 |
ab 14.00 Uhr |
Beratungsraum |
Montag, 03.06.2013 |
ab 14.00 Uhr |
Beratungsraum |
|
nach
oben
Wettbewerbe
Termin |
Wettbewerb |
Donnerstag, 31.01.2013 |
Adam-Ries-Wettbewerb 1. Stufe / Hausaufgabenwettbewerb |
Donnerstag, 14.03.2013 |
Mathematikwettbewerb an Thür. Regelschulen 2. Stufe
(Schulamtsbereich) |
Donnerstag, 21.03.2013 |
Känguru-Wettbewerb (Mathematik) |
Donnerstag, 02.05.2013 |
Lorenz-Kellner-Lauf (Ausweichtermin: 07.05.2013) |
Dienstag, 14.05.2013 |
Englischwettbewerb „Big Challenge“ |
Donnerstag, 23.05.2013 |
Sportfest (Bundesjugendspiele),
Ausweichtermin: 29.05.2013 |
nach
oben
Projektarbeiten
(Schüler der 10. Klasse)
Termin |
Vorhaben |
Freitag, 15.02.2013
bis 11.30 Uhr |
Abgabe der Projektarbeit einschließlich Eigenanteil durch
die Schüler bei dem jeweiligen Betreuer |
bis Mittwoch, 13.03.2013 |
Die Schüler erfahren durch den betreuenden Fachlehrer die
Noten für den Prozess und das Produkt. |
bis Mittwoch, 13.03.2013 |
Die Schüler geben eine Zusammenfassung der Projektarbeit
beim betreuenden Fachlehrer ab. |
18.03.2013 bis 22.03.2013
(Montag, 18.03.2013,
unterrichtsfrei für die Klassen
10ab) |
Präsentation der Projektarbeiten
(am 18.03.2013 ganztägige Präsentation) |
|
nach
oben
Ferien und
variable Ferientage
Termin |
Anlass |
22.10.2012 bis 02.11.2012 |
Herbstferien |
24.12.2012 bis 04.01.2013 |
Weihnachtsferien |
18.02.2013 bis 22.02.2013 |
Winterferien |
Montag, 11.02.2013 |
variabler Ferientag (Rosenmontag) |
25.03.2013 bis 05.04.2013 |
Osterferien |
Mittwoch, 01.05.2013 |
Tag der Arbeit |
09.05.2013 bis 10.05.2013 |
Christi Himmelfahrt |
Montag, 20.05.2013 |
Pfingstmontag |
Dienstag, 21.05.2013 |
variabler Ferientag (Pfingstdienstag) |
Donnerstag, 30.05.2012 |
Fronleichnam |
Freitag, 31.05.2013 |
variabler Ferientag (Freitag nach Fronleichnam) |
Montag, 01.07.2013 |
Hauptprüfungstag für die Abgangsschüler (unterrichtsfrei) |
15.07.2013 bis 23.08.2013 |
Sommerferien |
nach
oben
Kompetenztests
Termin |
Test |
Dienstag, 26.02.2013 |
Kompetenztest Englisch Klasse 8 |
Donnerstag, 28.02.2013 |
Kompetenztest Mathematik Klasse 8 |
Dienstag, 05.03.2013 |
Kompetenztest Mathematik Klasse 6 |
Mittwoch, 06.03.2013 |
Kompetenztest Deutsch Klasse 8 |
Donnerstag, 07.03.2013 |
Kompetenztest Englisch Klasse 6 |
nach
oben
Termine für die
Abgangsklassen
Termin |
|
Montag, 27.05.2013 |
Abgabe der Anträge zur Zulassung QHSA und Festlegung des
Wahlpflichtfaches
(V: Schüler, die den QHSA anstreben) |
Freitag, 07.06.2013 |
Letzter Unterrichtstag und Bekanntgabe der
Jahresfortgangsnoten und Information der Schüler über die Zulassung zur
freiwilligen Prüfung (QHSA).
Letzter Unterrichtstag und Bekanntgabe der
Jahresfortgangsnoten (RSA). |
Montag, 10.06.2013 |
Schriftliche Deutschprüfung (RSA) |
Dienstag, 11.06.2013 |
Verbindliche Mitteilung der Prüfungsteilnehmer (RSA) über
freiwillige Prüfungen nach §67 Abs. 2 Nr. 2bThSO (RSA) |
Dienstag, 11.06.2013 |
Schriftliche Deutschprüfung (QHSA) |
Mittwoch, 12.06.2013 |
Schriftliche Mathematikprüfung (RSA) |
Donnerstag, 13.06.2013 |
Schriftliche Mathematikprüfung (QHSA) |
Freitag, 14.06.2013 |
Schriftliche Englischprüfung (RSA) |
17.06.2013 bis 10.07.2013 |
Zeitraum für praktische Prüfung im Wahlpflichtfach oder
WRT (QHSA) |
Mittwoch, 26.06.2013
|
Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen
(RSA, QHSA) |
Freitag, 28.06.2013 |
Verbindliche Mitteilung der Prüfungsteilnehmer über
zusätzliche mündliche Prüfungen (RSA) |
01.07.2013 bis 10.07.2013 |
Zeitraum der mündlichen Prüfungen |
Montag, 01.07.2013 |
Hauptprüfungstag (unterrichtsfrei für alle Schüler) |
Freitag, 05.07.2013 |
Feierliche Zeugnisausgabe für die Abschlussklassen |
nach
oben
Verhinderung,
Beurlaubung:
Ist Ihr Kind aus
zwingenden Gründen verhindert, am Unterricht oder an einer sonstigen
verbindlichen Schulveranstaltung teilzunehmen, verständigen Sie die Schule
bitte unverzüglich unter Angabe des Grundes. Legen Sie bei Wiederbesuch des
Kindes der Schule eine Mitteilung über die Dauer und den Grund der Fehlzeit
vor.
In dringenden
Ausnahmefällen kann Ihr Kind auf Ihren schriftlichen Antrag beurlaubt
werden. Stellen Sie diesen Antrag bitte rechtzeitig. Zuständig für die
Entscheidung ist der Klassenlehrer bei Beurlaubungen bis zu drei
Unterrichtstagen, der Schulleiter bei Beurlaubungen bis zu 15
Unterrichtstagen sowie bei Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach den
Ferien und das Schulamt in den sonstigen Fällen.
nach
oben
Förderverein
Der Verein zur Förderung der Staatlichen Regelschule „Lorenz Kellner“
unterstützt die Schule in ideeller und materieller Hinsicht. Über
Mitglieder, die diese Arbeit mittragen wollen, würden wir uns sehr freuen.
Backhaus
Schulleiterin
nach oben
|