U n s e r e S c h u
l b i b l i o t h e k
Leitung: Frau Brodmann
Öffnungszeiten | Bücher und Medien | Benutzerordnung | Anliegen | AG „Die Bücherwürmer“ | Danke! | Konzept der Schulbibliothek | Chronik |
Aktuell |
Rätsel zur Bibliothekswoche vom 14.10.-18.10.2013 ► Jeden Tag eine neue Frage in der Bibliothek (Mo-Do → 2. Hofpause, Fr→1. Hofpause)! ► Jeden Tag miträtseln! ► Jeden Tag abstempeln lassen (sonst ungültig)! ► Preise: Gutscheine über 15,- , 10,- und 5,- Euro ► Bekanntgabe der Gewinner am 18.10., 2. Hofpause
|
||
Öffnungszeiten |
|||
|
Montags bis freitags |
|
|
Zusätzlich mittwochs |
S C H A U D O C H E I N F A C H M A L B E I U N S R E I N |
|
U N D . . . |
|
|
|
Bücher und Medien |
|
|
|
Benutzerordnung
Die Ausleihe ist
auf Schüler und Lehrer der Schule beschränkt. Die Identifikation der Nutzer erfolgt über den Namen und das Geburtsdatum.
Gegenseitige Rücksichtnahme! Kein Essen und Trinken sowie keine lauten Unterhaltungen! Mit den ausgeliehenen Medien ist pfleglich umzugehen!
4. Ausleihfrist Die Ausleihfrist beträgt für
Mahnungen erfolgen über die Ausgabe von Mahnungsschreiben.
5. Haftung Falls Medien von
Benutzer beschädigt, zerstört oder verloren werden, Heiligenstadt, den 1.1.2009
|
|
|
|
Anliegen Die Schulbibliothek ist ein Projekt des Fördervereins unserer Regelschule. Anliegen der Schulbibliothek ist es, die Schüler noch mehr für Bücher und Lesen zu interessieren und so zur vielfältigen Bereicherung des Unterrichtes beizutragen. Daher haben wir bei der Auswahl der Bücher auf ein breites Spektrum an Belletristik und Sachbüchern unser Augenmerk gelegt. Neben der Ausleihe von Büchern und anderen Medien können die Bibliotheksnutzer auch die drei Computerarbeitsplätze für ihre Internetrecherche nutzen. Ebenso können während der Öffnungszeit der Bibliothek am Nachmittag mit und ohne der vorhandenen Literatur Hausaufgaben erledigt werden. So stellt das Projekt Schulbibliothek neben den Angeboten des Schülertreffs und den zahlreichen Arbeitgemeinschaften einen Beitrag zur Öffnung der Schule im Nachmittagsbereich dar. Angedacht sind im Rahmen der Schulbibliothek auch solche Aktionen wie z.B. eine Lesenacht oder Lesungen.
|
|
AG „Die Bücherwürmer“
|
|
Unsere Aufgabe: Wir betreuen die Ausleihe und bereiten die Bücher und Medien für die Ausleihe vor. |
|
|
|
Treffpunkt:
|
Mittwoch, 8. Stunde |
|
|
Ansprechpersonen: |
Frau Renate Brodmann, sowie Luisa, Christin und Jasmin |
|
|
Danke! Für die bisherige Hilfe beim Aufbau der Schulbibliothek möchten wir uns besonders bedanken bei
Um unser Angebot an Büchern und Medien kontinuierlich erweitern zu können, freuen wir uns natürlich auch weiterhin über Unterstützung. Sach- und Geldspenden helfen uns dabei sehr. Da die Schulbibliothek ein Projekt des Fördervereins der Regelschule ist, kann für Geldspenden ein Spendenbeleg ausgestellt werden. Vielleicht haben ja auch Sie Lust zu helfen?
Die Kontonummer des
Fördervereins der Regelschule „Lorenz Kellner“ lautet: |
Schuljahr 2012/2013 | |||
Besondere Begegnung mit Abenteuerliteratur Die wohl berühmteste Gletschermumie der Welt erzählt, wie sie selbst ihre Entdeckung nach Jahrhunderten im Eis erlebt. Eine ungemein lustige, aber auch spannende Sicht auf eine Geschichte, die wohl jeder kennt. Am Mittwoch, dem 17.10.2012, konnten wir Schüler der Klassenstufen 7 und 8 hautnah einem Schriftsteller lauschen, der sich besonders der Abenteuerliteratur verschrieben hat. Der Autor Andreas Venzke hatte den weiten Weg aus seinem Heimatort Freiburg im Breisgau nicht gescheut, um uns aus seinen Büchern „ Ötzi und die Offenbarungen einer Gletschermumie“ und „ Scott, Amundsen und der Preis des Ruhms“ vorzulesen. Nach dem sehr abwechslungsreichen Lesevortrag und den zahlreichen Informationen über das Leben als Schriftsteller können wir nun gut verstehen, dass Herr Venzke schon vielfach für seine Kinder- und Jugendbücher ausgezeichnet wurde. Für uns war die Lesung eine interessante Erfahrung, für die wir uns herzlich beim Autor und unseren Lehrern bedanken wollen. Lisa, Virginia, Jonathan und Elena (Schüler der Klasse 7a der Lorenz- Kellner- Regelschule Heiligenstadt)
|
|||
Der Märchenerzähler | |||
Meine Schulklasse und ich waren am 18.10.2012 auf einem Schulausflug in der Stadtbibliothek in Heiligenstadt. Am Eingang wartete der Märchenerzähler Andreas vom Rothenbarth auf uns. Er trug eine dunkelbraune Kutte, die er mit Kordel zugebunden hatte. Nachdem wir im Schneidersitz Platz genommen hatten, erzählte er uns etwas über die Gebrüder Grimm. |
|||
Die Brüder Grimm, Jakob (1785 geboren & 1863 gestorben) und Wilhelm (1786 geboren & 1859 gestorben), haben Volksmärchen aufgeschrieben. Diese stehen in dem Buch "Kinder – und Hausmärchen". | |||
Unser Märchenerzähler läutete mit Glöckchen und begann Märchen zu erzählen. Zuerst erzählte er vom Birnenpflücker: |
Der Birnenpflücker und der Bauer
Es war mal ein Bauer, der
saftige Birnen verkaufte. Nach einiger Zeit kam ein Bettler vorbei und
fragte, ob er eine Birne kriegen könnte. Da sagte der Bauer: “Dir gebe ich
keine Birne“. Daraufhin fragte er einen anderen Verkäufer und bekam eine
Birne. Er aß sie und sagte: ,, Nun habe ich meinen eigenen Baum!“. Da guckte
der Mann. Der Bettler steckte den Kern in die Erde und ein Baum wuchs heran.
Dieser trug goldene Früchte. Ab diesem Zeitpunkt musste der Bettler nicht
mehr hungern. |
||
Der Märchenerzähler erzählte
auch noch vom "Singenden, springenden Löweneckerchen" |
Ein Bauer pflügte sein Feld. Ein
Bauer pflügte sein Feld und es war nichts darauf. |
||
Nachdem er die Märchen erzählt hatte, bekamen wir alle eine Glasmurmel mit dem Hinweis, diese immer in der Hosentasche bei uns zu tragen. In jeder Murmel befindet sich ein Bildchen von einer grünen Birne, sie soll uns daran erinnern, nicht so geizig zu sein. So gingen wir mit unserer Murmel zurück zur Schule und hatten zu Hause viel zu berichten. Julian Janik Häger |
|||
Bücherwürmer auf Futtersuche Kürzlich fuhren wir, eine Gruppe von Schülern verschiedener Klassenstufen der Regelschule "Lorenz Kellner", gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Brodmann zur Leipziger Buchmesse. Unser Ausflug begann mit einer ca. zweistündigen Zugfahrt. Am Messegelände angekommen teilten wir uns in kleine Gruppen auf und begannen unsere Erkundung der Buchmesse. Jede Gruppe besuchte eine Lesung. Dort stellten Autoren ihre neuesten Werke vor. Das ist immer ein besonderes Erlebnis. Wir, die älteste Gruppe, besuchten die Lesung von Herrn H. Beesten, in der es um Zukunftsvorstellungen ging. So schilderte der Autor sehr amüsant eine genetische Mischung aus Mensch und Rind. Uns gefiel sehr gut, dass der Autor den Worten durch seinen Ausdruck sowie Mimik und Gestik eine gewisse Lebendigkeit verlieh. Begeistert haben uns ebenfalls die Costplayer, Menschen, die sich als Animefiguren verkleiden. Mit ihren auffälligen Kostümen und Makeup zogen sie alle Blicke auf sich. War man von diesen Costplayern begeistert, so konnte man gleich vor Ort Schminke und Kostüme erwerben. Wir würden die Messe jeder Zeit wieder besuchen, da man einen guten Einblick in die Bandbreite der verschiedenen Buchgenre, von Roman über Manga bis zum Thriller, bekommen kann. Gleichzeitig hat man die Möglichkeit, Lesungen zu besuchen und somit Autoren live zu erleben.
Lisette Zombou und Laura Wagner Schülerinnen der Klasse 10 Regelschule "Lorenz Kellner"
|
|||
→ vom 11.1.2013 bis 14.3.2013 → Es
gibt eine essbare Überraschung für die ganze Klasse
* Die Lesekarte erhältst du entweder in der Bibo oder hier,
|
|||
KlassenLeseKönig
2013
|
|||
Die Schüler verteidigten ihren Titel vom vergangenem Jahr. Sie liehen im Aktionszeitraum die meisten Bücher aus der Bibliothek aus und schrieben eine Lesekarte dazu. Am 20.3.2013 wurden sie für ihr fleißiges Lesen mit einer Runde Pizza für die ganze Klasse belohnt. Wenn ihr auch Lust bekommen habt, dann beteiligt euch im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: |
|||
KlassenLeseKönig gesucht Eure Schulbibliothek
|
|||
Schuljahr 2013/2014 | |||
Eine ganz besondere Buchlesung fand am Freitag, dem 8.11.2013 ... |
|||
Buchlesung eines echten Zeitzeugen | |||
Am 06.12.2013 führten wir in der Aula unserer Schule den Vorlesewettbewerb auf Schulebene durch. Die Sieger aus den 6. Klassen nahmen daran teil. Zunächst lasen diese Schülerinnen und Schüler aus ihrem in der Klasse vorgestellten Buch einen spannenden Ausschnitt vor. Danach folgte für alle der gleiche unbekannte Text aus dem Buch „Die wilden Hühner" von Cornelia Funke. Alle gaben ihr Bestes und am Ende siegte L. A., die von den 6 Mitgliedern der Jury die höchste Punktzahl erhielt. Wir gratulieren der Siegerin ganz herzlich und wünschen ihr viel Erfolg für den nächsten Wettbewerb. |
|||
In der Nacht vom 6.12 zum 7.12 fand in der Lorenz-Kellner-Regelschule in Heilbad Heiligenstadt eine Lesenacht statt. Teilnehmen konnte, wer zuvor eine Bewerbung in der Schulbibliothek abgeben hatte. Treffpunkt war um 17 Uhr vor der Schule. Gespannt wie es weitergehen würde, legten alle zunächst ihre Sachen in der Schulbibliothek ab. Danach teilten wir uns in Gruppen auf und bekamen „Literaturfragen“, die beantworten konnten, indem man durch Heiligenstadt lief. So musste z.B. erkundet werden, wie groß die Stormfigur vor dem Literaturmuseum ist. Ziel- und Endpunkt war die Stadtbibliothek, wo wir anschließend gemeinsam Pizza aßen. Nun ging es zum alten Rathaus. Hier stand der Film " Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" auf dem Programm. Hier wurden wir schon richtig weihnachtlich eingestimmt. Zurück bis in die Schule war es nun nur noch ein Katzensprung. Hier stellte L. G. den Anfang des von ihr begonnenen Buches vor. Diese Geschichten fanden alle sehr toll und waren interessiert daran, wie sie auf die Idee kam, so eine Geschichte zu schreiben. Das Stöbern im umfangreichen Bestand der Bibliothek und natürlich das Lesen kamen auch nicht zu kurz. Für alle war das in dieser Umgebung ein neues, ungewohntes Erlebnis - Schule einmal aus einer anderen Perspektive.
Ein
gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen rundete diese gelungene
Veranstaltung ab.
C. S. |
|
||
Bücherwürmer schieben eine ruhige Kugel Im Dezember 2013 waren alle Mitglieder der AG Schulbibliothek zum Bowling in den Vitalbad eingeladen. Im Anschluss konnten die Kräfte bei einem Essen wieder aufgetankt werden.
|
|||
x | |||
|
|||
Unser Besuch in der Stadtbibliothek Ende Februar/ Anfang März diesen Jahres besuchte ich mit meiner Klasse die Stadtbibliothek in Heiligenstadt. Frau Bauer, die Leiterin der Stadtbibliothek, begrüßte uns und führte uns herum. In der Kinderabteilung erzählte sie uns etwas über die Anzahl der verschiedenen Bücher und stellte uns die einzelnen Rubriken vor. Wir erfuhren, dass es ungefähr 60.000 Bücher gibt, die man sich ausleihen kann. Die Bücher sind alle sortiert und im Computer eingetragen. Was mich an den Ausführungen von Frau Bauer persönlich interessierte, war der Begriff der Fernleihe. Bei einer Fernleihe leiht sich die Bibliothek Bücher, die sie selbst nicht hat, nach denen aber Nutzer fragen von anderen Bibliotheken in Deutschland übers Internet aus. Anschließend gingen wir in die Erwachsenenabteilung, wo sie uns etwas über die dortige Unterteilung berichtete. So gibt es zum Beispiel Bücher für Jugendliche. Für ältere Leser gibt es entsprechende Bücher mit großer Schrift. Weiterhin erfuhren wir noch etwas über die verschiedenen Veranstaltungen, die die Bibliothek durchführt, wie z.B. Vorlesungen für Kindergärten und für Grundschulen. Zum Schluss durften wir uns alle nochmals in der Kinderabteilung umsehen und uns etwas ausleihen. Ich bin selbst Mitglied in unserer Stadtbibliothek und leihe mir regelmäßig Bücher oder DVDs aus. Dieser Besuch hat mir und ich denke auch meinen Mitschülern einen Einblick in den Alltag einer Bibliothek vermittelt. I. Löffelholz |
|||
|
|||
|
|||
Wer wird KlassenLeseKönig 2014
wieder die beste Klasse! → vom 17.3.2014 bis 16.5.2014 → 1.
Preis: Pizza und Getränk für jeden Schüler der Klasse
* Die Lesekarte erhältst du entweder in der Bibo oder hier,
|
|||
|
|||
Schule mal anders - Ein Besuch der Leipziger Buchmesse Nicht Mathe, Deutsch oder Chemie pauken, sondern ein Besuch der Leipziger Buchmesse stand für 17 Schüler und Schülerinnen der Regelschule "Lorenz Kellner" am Freitag (14.3.) auf dem Stundenplan. Mitglieder der AG Schulbibliothek und besonders fleißige Leser reisten gemeinsam nach Leipzig. Hier erlebten die Mädchen und Jungen hautnah, wie vielfältig das Angebot an Verlagen und deren Publikationen ist. Vom Krimi über den Liebesroman bis zu Bilderbüchern für die Kleinen war alles vertreten. Für jeden gab es etwas zu entdecken. Nach dem Erkunden der Messestände tat es richtig gut, sich hinzusetzen und einer Lesung zu lauschen. Hier stellten Autoren ihre neuesten Werke vor. Es ist erstaunlich, dass es in dem Messetreiben möglich ist, sich darauf einzulassen. Die Schüler und Schülerinnen der unteren Klassen erlebten gespannt die Lesung aus "Verschwunden in den Dünen" von Regine Fiedler. Alle gemeinsam hörten dann Arno Strobel aus seinem Jugendbuchdebüt "Abgründig". Beides Krimis. Diese spannenden Titel wurden für die Schulbibliothek erworben. Natürlich mit persönlicher Widmung der Autoren. Dies -wie der Besuch der Messe in jedem Jahr- hat in der Schule seit der Bibliotheksgründung vor 5 Jahren Tradition. Bereits auf der Heimreise schmökerten einige in den neuen Büchern. Sicherlich gab es am Abend zu Hause viel von einem erlebnisreichen Tag zu erzählen. Renate Brodmann Leitung der Schulbibliothek RS "Lorenz Kellner"
|
|||
Autor |
Titel |
ISBN |
Preis |
DVD |
Don Quichote-Gib niemals auf |
|
|
L. Cazemeier |
Riskanter Chat |
|
9,95 |
G. Hüter |
Computersüchtig |
|
12,90 |
B. Blobel |
Rote Linien |
|
5,95 |
Kurt Wasserfall |
Stress nicht so rum, ich find schon´nen Job! |
978-3-8346-0672-3 |
5,00 |
|
DVD Titanic |
|
|
Buschendorff Florian |
Geil, das peinliche Foto stellen wir online! |
978-3-8346-0729-4 |
5,00 |
Bray, Libba |
Ohne. Ende. Leben. |
3423248793 |
|
|
Die Auswahl |
3841421199 |
|
Belitz, Bettina |
Scherbenmond |
3839001226 |
|
Brandis, Katja / Ziemek, Hans-Peter |
Ruf der Tiefe |
3407810822 |
|
Cast, P.C. / Cast, Kristin |
House of Night |
3841420052 |
|
|
|
|
|
Garlick, Dr. Mark A. |
Der große Weltraumatlas |
3570134962 |
|
Rebscher, Susanne |
Leonardo da Vinci |
3833722541 |
|
DVD |
Das Leben der anderen |
|
|
Ilona Einwohlt |
Die Schule und ich |
978-401-06377-5 |
9,95 |
Ilona Einwohlt |
Schmetterlingsflügel für dich. das Coachingbuch für starke und selbstbewusste Mädchen |
|
5,95 |
Ilona Einwohlt |
Wellenreiterin.Das Mädchen-Coachingbuch für den Start ins Leben |
|
5,95 |
Ilona Einwohlt |
Alles Liebe-A bis Z. Alles, was du über Jungs und Mädchen wissen willst |
978-3-401-05909-9 |
|
Anja Tuckermann |
Weggemobbt |
3-401-02657-7 |
|
Marjane Satrapi |
Sticheleien |
|
19,80 |
Weber, Annette |
Aber ich bin doch selbst noch ein Kind! |
978-3-86072-977-9 |
5,00 |
Frank G. Pohl |
Bist du schwul oder was? |
978-3-8346-044-6 |
5,00 |
Kurt Wasserfall |
Ich bin schon wieder völlig pleite! |
978-3-8346-0403-3 |
5,00 |
Wolfgang Kindler |
Dich machen wir fertig! |
978-3-8346-0286-2 |
5,00 |