– Ruhige Arbeitsatmosphäre, gegenseitige Achtung
– Ehrlichkeit und Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Disziplin
– Freundlicher und höflicher Umgangston
– Sauberkeit im Schulgelände, vollständige Arbeitsmittel
– Eine Schule, mit der sich Schüler, Eltern und Lehrer identifizieren
– Gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern, Schülern und
Lehrern und den Lehrern untereinander
Zielsetzung und Aufgabenstellung:
-
Sicherung einer soliden Grundbildung und eines umfangreichen
Allgemeinwissens
-
Festigung der Muttersprache Deutsch; Vermittlung anwendungsbereiten
mathematischen Grundwissens
-
Erlernen einer Fremdsprache und Möglichkeit des Erlernens einer zweiten Fremdsprache
-
Vermittlung /Aneignung praktischen Wissens und Könnens,
praktische Lebens- und Berufsorientierung -
Weitere Ausprägung eines guten Arbeitsverhaltens, wie Ausdauer,
Selbstständigkeit, Konzentration, Aufgabenverständnis, Leistungsmotivation
-
Weitere Entwicklung des Sozialverhaltens, zum Beispiel Kontakt- und
Einordnungsfähigkeit, Verlässlichkeit, Kooperationsbereitschaft
-
Weitere Entwicklung der Selbstkompetenz, u. a. Eigenverantwortlichkeit,
Selbstsicherheit, Selbstwertgefühl, Fähigkeit zur Selbstkontrolle und
Selbstkritik