Heilbad Heiligenstadt, 28.01.2021
Notbetreuung, Unterricht in den Abschlussklassen, Teilnahme am PoC-Antigen-Test für Abschlussklassen und Förderung von Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf
Notbetreuung
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Notbetreuung für die Klassenstufen 5 und 6 findet nach wie vor täglich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Die Teilnahme am Mittagessen um 12.00 Uhr ist nach Anmeldung möglich.
Es ist auf die strenge Einhaltung der Hygieneregeln zu achten. Zum Schutz ist das Tragen der Mund- Nasen-Bedeckung während des gesamten Schultages erforderlich. In regelmäßigen Abständen wird eine Pause von der Verwendung der Mund-Nasen-Bedeckung gemacht. Alle weiteren Informationen zum Infektionsschutz erhalten die Schüler am Montag.
Unterricht in den Abschlussklassen 9a, 10a und 10b
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir beginnen nach den Winterferien am 01.02.2021 mit dem Präsenzunterricht in den Abschlussklassen zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.
Die Klassen 9a, 10a und 10b werden in den bekannten Gruppen unterrichtet. Jede Gruppe erhält pro Woche zur Prüfungsvorbereitung:
9a 3h Deutsch, 4h Mathematik, 2h Geschichte, 1h Zusatz
10a 3h Deutsch, 4h Mathematik, 3h Englisch, 1h Klassenleitung, 1h Zusatz
10b 3h Deutsch, 4h Mathematik, 3h Englisch, 1h Klassenleitung, 1h Zusatz
Die Klassenleitungs- und Zusatzstunden werden u. a. zur Erbringung von Leistungsnachweisen genutzt.
Projektarbeitskonsultationen sind nach wie vor in der Schule möglich. Die Termine sind im Sekretariat anzumelden.
Es ist auf die strenge Einhaltung der Hygieneregeln zu achten. Zum Schutz sind das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung des Mindestabstands erforderlich. In regelmäßigen Abständen wird eine Pause von der Verwendung der Mund-Nasen-Bedeckung gemacht. Alle weiteren Informationen zum Infektionsschutz erhalten die Schüler in der ersten Präsenzstunde.
Teilnahme am PoC-Antigen-Test für die Abschlussklassen
Am Montag, dem 01.02.2021 werden die Schnelltests (PoC-Antigen-Tests) durch die Arztpraxis Dr. Schulz im Raum 216 der Schule durchgeführt:
Für die Klasse 9a: ab 12.15 Uhr Wartebereich: Räume 102 und 107
Für die Klasse 10a: ab 12.45 Uhr Wartebereich: Räume 203 und 204
Für die Klasse 10b: ab 13.15 Uhr Wartebereich: Räume 110 und 111
Die Wartebereiche sind verbindlich.
Ich gehe davon aus, dass diese Testmöglichkeit in Anspruch genommen wird, weil damit die Sicherheit des eingeschränkten Präsenzunterrichts für die Abschlussklassen erhöht wird.
Die folgenden Unterlagen sind zum Test mitzubringen:
Berechtigungsschein (Download Einwilligungserklärung zur Teilnahme an einem PoC-Antigen-Test zum Ausschluss einer COVID-19-Infektion)
Einwilligung Datenschutz (Download Merkblatt zur Erhebung personenbezogener Daten)
Es ist auf die strenge Einhaltung der Hygieneregeln zu achten. Zum Schutz sind das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung des Mindestabstands erforderlich.
Förderung von Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
durch die KlassenlehrerInnen werden Sie informiert, wenn ihr Kind für den besonderen Unterstützungsbedarf an unserer Schule vorgesehen ist. Die Betreuungszeiten sind auf der Homepage veröffentlicht. Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung oder an das Sekretariat der Schule.
Herzliche Grüße
Ellen Backhaus
Schulleiterin