Home » Aktuelle Informationen
Archiv der Kategorie: Aktuelle Informationen
Unterstützungsbedarf Jahrgänge 7 – 9R
Unterstützungsbedarf Jahrgänge 7 – 9R
Tag | Uhrzeit | Gruppe | Raum | Betreuung |
Montag + Donnerstag | 8.00 – 12.00 | Klassenstufe 7 Gruppe 1 | 102 | Herr Anhalt |
Dienstag + Freitag | 8.00 – 12.00 | Klassenstufe 7 Gruppe 2 | 102 | Herr Anhalt |
Montag | 7.45 – 10.30 | Klassenstufe 8b + 8c | 206 | Herr Busse |
Donnerstag | 7.45 – 12.05 | Klassenstufe 8b + 8c | 206 | Herr Busse |
Dienstag | 7.45 – 12.05 | Klassenstufe 9 + 8a | 206 | Herr Busse |
Freitag | 7.45 – 11.20 | Klassenstufe 9 + 8a | 206 | Herr Busse |
26.02.2021 Verschiebung der Testung für die Schüler der Notbetreuung und der Klasse 09a
Der Termin für die Testung am Montag ist verschoben auf 12:30.
24.02.2021 Elternbrief zum Beginn des eingeschränkten Präsenzunterrichts
Staatliche Regelschule „Lorenz Kellner“ Heiligenstadt 24.02.2021
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
wir beginnen am 01.03.2021 mit dem eingeschränkten Präsenzunterricht (Phase Gelb II) in den 5. und 6. Klassen nach dem Wechselmodell. Wechselmodell bedeutet, dass die Gruppe A am Montag, Mittwoch, Freitag, sowie in der darauffolgenden Woche am Dienstag und Donnerstag zur Schule kommt … u. s. w. In den 5. und 6. Klassen findet an den Tagen ohne Präsenzunterricht weiterhin die Notbetreuung statt.
Die Abschlussklassen werden nicht im Wechselmodell unterrichtet. Beide Gruppen der 9a erhalten 21 Unterrichtsstunden pro Woche, davon 18 h in Präsenz. Die jeweils 2 Gruppen der 10a und 10b erhalten 23 Unterrichtsstunden pro Woche, davon 19 h in Präsenz.
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen erhalten in schriftlicher Form eine kurze Zusammenfassung zu den veränderten Prüfungsbedingungen. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport:
Unter den jetzigen Bedingungen des eingeschränkten Regelbetriebs mit erhöhtem Infektionsschutz (Phase Gelb II) werden auch die Schüler mit Unterstützungsbedarf weiterhin in der Schule gefördert.
Bis zum Ende dieser Woche werden die Stundenpläne auf der Homepage veröffentlicht.
Der Unterricht in den Klassenstufen 7 bis 9R wird in den eingeschränkten Regelbetrieb mit erhöhtem Infektionsschutz (Phase Gelb II) wechseln, wenn in unserem Gebiet in den vorangegangenen 7 Tagen die 7-Tages-Inzidenz unter 100 liegt (entscheidend sind die Zahlen des RKI).
Informieren Sie sich bitte über die einzuhaltenden Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus anhand der folgenden Verordnungen des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport:
https://www.tmasgff.de/covid-19/sonderverordnung
https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2021/2021-02-19_TMBJS_Allgemeinverfuegung_Stufe_Gelb.pdf
In diesen Verordnungen ist u. a. beschrieben, unter welchen Bedingungen (z. B. eigene Risikomerkmale für einen schweren Krankheitsverlauf etc.) man von der Teilnahme am eingeschränkten Präsenzunterricht befreit werden kann. Die Verpflichtung zur Teilnahme an Prüfungen und Leistungsnachweisen bleibt davon unberührt.
Für unsere Schule legen wir aus Sicherheitsgründen fest, dass alle Personen ganztägig qualifizierte Gesichtsmasken (medizinische oder FFP2-Masken) tragen. In regelmäßigen Abständen werden Pausen vom Tragen der Gesichtsmaske eingehalten.
Montags und donnerstags werden nach wie vor Schnelltests (siehe Plan auf der Homepage) für die Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 angeboten. Mit diesen Tests sollen Infektionsrisiken minimiert werden. Deshalb appelliere ich dringend, die Testungen wahrzunehmen.
Für Ihre Hinweise und Anfragen stehen die Klassenleitungen und die Schulleitung gern zur Verfügung.
In der Hoffnung auf fallende Inzidenzen verbleibe ich
mit herzlichen Grüßen
Ellen Backhaus
Schulleiterin
11.02.2021 Teilnahme am PoC-Antigen-Test
Teilnahme am PoC-Antigen-Test für die Abschlussklassen und die SchülerInnen im besonderen Unterstützungsbedarf ab Klassenstufe 7
Ab kommender Woche werden neben den Abschlussklassen auch die SchülerInnen im besonderen Unterstützungsbedarf durch die Arztpraxis Dr. Schulz im Raum 216 der Schule getestet. Da sich damit die Anzahl der Tests erhöht, haben wir einen 2. Testtermin organisiert. Bitte beachtet die den einzelnen Gruppen zugeordneten Tage und Zeiten und bringt alle notwendigen Unterlagen mit.
Testtermin: Montags (15.02. und folgend)
Uhrzeit | Gruppe im Präsensunterricht | Wartebereich |
12.00 Uhr | LehrerInnen (Mo oder Do) | |
12.20 Uhr | Klassenstufe 8b + 8c | 206 |
12.20 Uhr | Klassenstufe 7 Gruppe 1 | 213 |
12.25 Uhr | Klassenstufe 9 + 8a | 206 |
12.25 Uhr | Klassenstufe 7 Gruppe 2 | 213 |
12.30 Uhr | 9a-A, 9a-B | 205 , 208 |
Testtermin: Donnerstags (18.02. und folgend)
Uhrzeit | Gruppe | Wartebereich |
12.00 Uhr | LehrerInnen (Mo oder Do) | |
12.20 Uhr | 10b-A, 10a-B | 203, 204 |
13.00 Uhr | 10a-A, 10b-B | 216, 202 |
Mitzubringen sind folgende Unterlagen:
- Berechtigungsschein (Download: Einwilligungserklärung zur Teilnahme an einem PoC-Antigen-Test zum Ausschluss einer COVID-19-Infektion)
- Einwilligung Datenschutz (Download: Merkblatt zur Erhebung personenbezogener Daten)
Es ist auf die strenge Einhaltung der Hygieneregeln zu achten. Zum Schutz sind das Tragen der vorgeschriebenen Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung des Mindestabstands erforderlich.
01.02.2021 Anmeldung an der Staatlichen Regelschule “Lorenz Kellner” Heiligenstadt
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
die Anmeldewoche ist vom 01.03. bis 05.03.2021.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden sie unter Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen an der Staatlichen Regelschule “Lorenz Kellner” Heiligenstadt
28.01.2021 Notbetreuung, Unterricht in den Abschlussklassen, Teilnahme am PoC-Antigen-Test für Abschlussklassen und Förderung von Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf
Heilbad Heiligenstadt, 28.01.2021
Notbetreuung, Unterricht in den Abschlussklassen, Teilnahme am PoC-Antigen-Test für Abschlussklassen und Förderung von Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf
Notbetreuung
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Notbetreuung für die Klassenstufen 5 und 6 findet nach wie vor täglich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Die Teilnahme am Mittagessen um 12.00 Uhr ist nach Anmeldung möglich.
Es ist auf die strenge Einhaltung der Hygieneregeln zu achten. Zum Schutz ist das Tragen der Mund- Nasen-Bedeckung während des gesamten Schultages erforderlich. In regelmäßigen Abständen wird eine Pause von der Verwendung der Mund-Nasen-Bedeckung gemacht. Alle weiteren Informationen zum Infektionsschutz erhalten die Schüler am Montag.
Unterricht in den Abschlussklassen 9a, 10a und 10b
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir beginnen nach den Winterferien am 01.02.2021 mit dem Präsenzunterricht in den Abschlussklassen zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.
Die Klassen 9a, 10a und 10b werden in den bekannten Gruppen unterrichtet. Jede Gruppe erhält pro Woche zur Prüfungsvorbereitung:
9a 3h Deutsch, 4h Mathematik, 2h Geschichte, 1h Zusatz
10a 3h Deutsch, 4h Mathematik, 3h Englisch, 1h Klassenleitung, 1h Zusatz
10b 3h Deutsch, 4h Mathematik, 3h Englisch, 1h Klassenleitung, 1h Zusatz
Die Klassenleitungs- und Zusatzstunden werden u. a. zur Erbringung von Leistungsnachweisen genutzt.
Projektarbeitskonsultationen sind nach wie vor in der Schule möglich. Die Termine sind im Sekretariat anzumelden.
Es ist auf die strenge Einhaltung der Hygieneregeln zu achten. Zum Schutz sind das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung des Mindestabstands erforderlich. In regelmäßigen Abständen wird eine Pause von der Verwendung der Mund-Nasen-Bedeckung gemacht. Alle weiteren Informationen zum Infektionsschutz erhalten die Schüler in der ersten Präsenzstunde.
Teilnahme am PoC-Antigen-Test für die Abschlussklassen
Am Montag, dem 01.02.2021 werden die Schnelltests (PoC-Antigen-Tests) durch die Arztpraxis Dr. Schulz im Raum 216 der Schule durchgeführt:
Für die Klasse 9a: ab 12.15 Uhr Wartebereich: Räume 102 und 107
Für die Klasse 10a: ab 12.45 Uhr Wartebereich: Räume 203 und 204
Für die Klasse 10b: ab 13.15 Uhr Wartebereich: Räume 110 und 111
Die Wartebereiche sind verbindlich.
Ich gehe davon aus, dass diese Testmöglichkeit in Anspruch genommen wird, weil damit die Sicherheit des eingeschränkten Präsenzunterrichts für die Abschlussklassen erhöht wird.
Die folgenden Unterlagen sind zum Test mitzubringen:
Berechtigungsschein (Download Einwilligungserklärung zur Teilnahme an einem PoC-Antigen-Test zum Ausschluss einer COVID-19-Infektion)
Einwilligung Datenschutz (Download Merkblatt zur Erhebung personenbezogener Daten)
Es ist auf die strenge Einhaltung der Hygieneregeln zu achten. Zum Schutz sind das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung des Mindestabstands erforderlich.
Förderung von Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
durch die KlassenlehrerInnen werden Sie informiert, wenn ihr Kind für den besonderen Unterstützungsbedarf an unserer Schule vorgesehen ist. Die Betreuungszeiten sind auf der Homepage veröffentlicht. Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung oder an das Sekretariat der Schule.
Herzliche Grüße
Ellen Backhaus
Schulleiterin
20.01.2021 Belehrung zum Videounterricht
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler der Lorenz-Kellner-Regelschule,
hiermit informieren wir über die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) bezüglich des Videounterrichtes und bitten um Einhaltung.
Bild- und Tonaufzeichnungen des Unterrichts oder sonstiger verbindlicher Schulveranstaltungen bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Personen. Die Einwilligung muss freiwillig erteilt werden. Den betroffenen Personen dürfen keine Nachteile entstehen, wenn sie eine Einwilligung nicht erteilen.
Der Klassenraum – ob virtuell oder nicht – ist ein geschützter Raum. Wer ohne die ausdrückliche Zustimmung Screenshots, Video- und Audioaufzeichnungen oder ähnliches anfertigt oder verbreitet, macht sich nach § 201a Strafgesetzbuch (StGB) strafbar.
Senden Sie bitte als Kenntnisnahme eine E-Mail an sekretariat@regelschule1-heiligenstadt.de mit folgendem Text:
Betreff: Name des Schülers, Klasse, Kenntnisnahme der Datenschutzbelehrung zum Videounterricht
Wir bestätigen, dass wir die Belehrung zur Datenschutzgrundverordnung bezüglich des Videounterrichts zur Kenntnis genommen haben und einhalten.
Name des Kindes: _________________________________ Klasse: _____
____________________________________________________ ___________
Unterschrift eines Sorgeberechtigten und Unterschrift des Kindes Datum
12.01.2021 Unterricht in den Abschlussklassen 9a, 10a und 10b und Abgabetermin der Projektarbeiten
Staatliche Regelschule „Lorenz Kellner“ Heiligenstadt 12.01.2021
Unterricht in den Abschlussklassen 9a, 10a und 10b und Abgabetermin der Projektarbeiten
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 10a und 10b,
obwohl uns der Präsenzunterricht in den Abschlussklassen besonders am Herzen liegt, haben wir uns in der gestrigen Lehrer-Dienstberatung darüber verständigt, frühestens am 18.01.2021 mit dem Vor-Ort-Unterricht zu beginnen. Ausschlaggebend waren die hohe Inzidenz im Eichsfeld von ca. 400 und die fehlenden Testmöglichkeiten (Corona-Antigen-Tests) für Schüler. Ich bin sicher, dass Sie Verständnis für unsere Entscheidung haben.
Der Abgabetermin für die Projektarbeiten wurde auf Beschluss der gestrigen Lehrerkonferenz vom 05.02.2021 auf den 19.02.2021 (neuer Zeugnistermin) verschoben.
Für Fragen und Hinweise stehen wir nach wie vor gern zur Verfügung.
Viele Grüße
Ellen Backhaus
Schulleiterin
Aktuelle Informationen und Bekanntmachungen des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
Aktuelle Informationen und Bekanntmachungen des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie finden Sie/Ihr auf der Homepage des Ministeriums: https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus